ein Paar werden
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ein paar — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • einige • etwas • manche • (irgend)ein(e) • irgendwelche Bsp.: • … Deutsch Wörterbuch
Ein Paar \(auch: Pärchen\) werden — Die Wendung ist ironisch gemeint und wird umgangssprachlich landschaftlich für »in Streit geraten« gebraucht: Die beiden wurden wegen einer Erbteilung ein Pärchen … Universal-Lexikon
Ein Paar — Im Kartenspiel Poker beschreibt der Begriff Hand die besten fünf Karten, die ein Spieler nutzen kann. Die Rangfolge der einzelnen Kartenkombinationen ist bei allen Spielvarianten gleich, lediglich ihre Wahrscheinlichkeit variiert. So ist bei der… … Deutsch Wikipedia
Werden — Wērden, verb. irregul. neutr. Präs. ich wērde, du wírst, er wírd, wir wērden, u.s.f. Conj. ich wērde, u.s.f. Imperf. ich wárd oder wúrde, du wúrdest, (wárdst,) er wárd, oder wúrde, wir wúrden, ihr wúrdet, sie wúrden, seltener, wir wárden, ihr… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Für ein paar Murmeln mehr — Filmdaten Deutscher Titel Für ein paar Murmeln mehr Originaltitel Voor een paar knikkers meer … Deutsch Wikipedia
Für ein paar Leichen mehr — Filmdaten Deutscher Titel Für ein paar Leichen mehr Originaltitel Sonora … Deutsch Wikipedia
eine \(oder: ein paar\) gescheuert bekommen \(auch: kriegen\) — Jemandem eine (oder: ein paar) scheuern; eine (oder: ein paar) gescheuert bekommen (auch: kriegen) Diese saloppen Wendungen stehen für »jemanden ohrfeigen« und »geohrfeigt werden«: Ehe sie so recht wusste, was los war, hatte ihre Mutter ihr ein … Universal-Lexikon
eine \(oder: ein paar\) gesteckt kriegen — Jemandem eine (auch: ein paar) stecken; eine (oder: ein paar) gesteckt kriegen Beide Wendungen sind umgangssprachlich landschaftlich für »jemanden ohrfeigen« und »geohrfeigt werden« gebräuchlich: Pass auf, dass ich dir nicht eine stecke, du… … Universal-Lexikon
Jemandem eine \(auch: ein paar\) stecken — Jemandem eine (auch: ein paar) stecken; eine (oder: ein paar) gesteckt kriegen Beide Wendungen sind umgangssprachlich landschaftlich für »jemanden ohrfeigen« und »geohrfeigt werden« gebräuchlich: Pass auf, dass ich dir nicht eine stecke, du… … Universal-Lexikon
Jemandem eine \(oder: ein paar\) scheuern — Jemandem eine (oder: ein paar) scheuern; eine (oder: ein paar) gescheuert bekommen (auch: kriegen) Diese saloppen Wendungen stehen für »jemanden ohrfeigen« und »geohrfeigt werden«: Ehe sie so recht wusste, was los war, hatte ihre Mutter ihr ein … Universal-Lexikon